Stephen W. Porges

Ph.D.

Stephen W. Porges, Ph.D., ist ist Distinguished University Scientist an der Indiana University und Gründungsdirektor des Traumatic Stress Research Consortium. Er ist Professor für Psychiatrie an der University of North Carolina und emeritierter Professor an der University of Illinois at Chicago und der University of Maryland.  Er war Präsident der Society for Psychophysiological Research und der Federation of Associations in Behavioral & Brain Sciences und ist ehemaliger Empfänger eines National Institute of Mental Health Research Scientist Development Award. Er hat mehr als 400 peer-reviewed begutachtete Arbeiten in verschiedenen Disziplinen veröffentlicht, darunter Anästhesiologie, biomedizinische Technik, Intensivmedizin, Ergonomie, Sportphysiologie, Gerontologie, Neurologie, Neurowissenschaften, Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie, Psychologie, Psychometrie, Weltraummedizin und Suchtmittelmissbrauch. 1994 stellte er die Polyvagal-Theorie vor, eine Theorie, die die Entwicklung des autonomen Nervensystems von Säugetieren mit sozialem Verhalten verknüpft und die Bedeutung des physiologischen Zustands für die Ausprägung von Verhaltensproblemen und psychiatrischen Störungen betont. Die Theorie führt zu innovativen Behandlungsmethoden, die auf Erkenntnissen über die Mechanismen beruhen, die die Symptome verschiedener Verhaltens-, psychiatrischer und körperlicher Störungen vermitteln. Er ist der Autor von zahlreichen Fachbüchern, die folgenden Ausgaben sind auf deutsch erschienen: Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit - Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung - Gespräche und Reflexionen (Probst-Verlag 2017); Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie - Ein neues Verständnis des Autonomen Nervensystems und seiner Anwendung in der therapeutischen Praxis - Ein Reader Stephen W. Porges & Deb Dana (Hrsg.) (Probst 2019); Heilen mit der Polyvagal-Theorie - Neuronales Training für Körper, Herz und Hirn - Eine neue systemische Sicht des menschlichen Nervensystems und ihre Nutzung in ganzheitlichen Therapien (Probst-Verlag 2021)

Englische Originaltitel: The Pocket Guide to the Polyvagal Theory: The Transformative Power of Feeling Safe, (Norton, 2017), Mitherausgeber von Clinical Applications of the Polyvagal Theory: The Emergence of Polyvagal-Informed Therapies (Norton, 2018) und Autor von Polyvagal Safety: Attachment, Communication, Self-Regulation (Norton 2021).  Dr. Porges ist Entwickler und hält das Patent einer musikbasierten Intervention, dem Safe and Sound Protocol ™ (SSP), das von Therapeuten im Bereich Traumatherapie, Stress- und Emotionsregulation, Sprachverarbeitung und Verringerung von Hörsensibilitäten eingesetzt wird.

Initiiert von der Polyvagal Gesellschaft (V.i.Gr.)

Kontakt

Trenkle Organisation GmbH (Veranstalterin)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bahnhofstr. 4
D-78628 Rottweil

Tel: 0741/2068899-0
Fax: 0741/2068899-9

© polyvagal-kongress.de. Alle Rechte vorbehalten.

ZIELWASSER.design